Villingen-Schwenningen

Zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb liegt Villingen-Schwenningen – eine Stadt, in der Gegensätze auf faszinierende Weise zusammenfinden. Villingen bewahrt mit seinen Türmen, Toren und der historischen Altstadt den Charme vergangener Jahrhunderte. Schwenningen zeigt sich dagegen modern, lebendig und im Wandel, geprägt von industrieller Geschichte und kreativer Energie.

Dazwischen fließt der junge Neckar, verbindet Tradition und Fortschritt – und macht die Doppelstadt zu einem Ort, der mehr ist als die Summe seiner Teile. Für Reisende, die Vielfalt suchen und gerne auch die stillen, alltäglichen Seiten einer Stadt entdecken, ist Villingen-Schwenningen ein spannendes Ziel voller Charakter, Kontraste und Atmosphäre.

Schwenningen

Schwenningen liegt am Ursprung des Neckars – ein Ort, an dem Geschichte, Wandel und Alltag eng miteinander verwoben sind. Einst als Uhrenstadt bekannt, hat sich Schwenningen zu einem modernen Stadtteil mit lebendiger Kulturszene, grünen Parks und industriellem Charme entwickelt.

Zwischen alten Werkshallen, urbanen Straßen und ruhigen Wegen entlang der Neckarquelle findet man eine Mischung, die typisch für den Süden ist: bodenständig, offen und doch voller Kontraste. Für Reisende, die abseits der großen Touristenziele authentische Eindrücke suchen, zeigt Schwenningen eine ehrliche, oft überraschend fotogene Seite – gerade im Zusammenspiel von Licht, Struktur und Bewegung.

Hier beginnt nicht nur der Neckar, sondern auch eine Reise durch Zeit und Veränderung – ein Ort, an dem man innehalten, beobachten und festhalten möchte.

Villingen

Villingen ist das historische Herz der Doppelstadt – geprägt von mittelalterlicher Architektur, Stadtmauer, Türmen und engen Gassen, die sich wie ein Bilderbuch der Geschichte entfalten. Hinter den alten Mauern pulsiert jedoch ein lebendiges Stadtleben: kleine Cafés, Märkte und Veranstaltungen bringen Bewegung in die jahrhundertealten Straßen.

Beim Spaziergang durch das Riettor, vorbei an MünsterBachlauf und Fachwerkzeilen, spürt man, wie hier Geschichte und Gegenwart verschmelzen. Das Licht fällt weich auf die Sandsteinfassaden, und in den ruhigen Momenten scheint die Zeit stillzustehen – ein Gefühl, das man als Reisender kaum vergisst.

Villingen ist ein Ort für alle, die gerne in Details eintauchen: in Strukturen, Stimmungen und den leisen Zauber einer Altstadt, die sich nicht verstellt, sondern einfach da ist – echt, beständig und voller Atmosphäre.


10.10.2025


Ein Nachmittag in Schwenningen: Angekommen mit dem Zug aus Rottweil, stehe ich am Schwenninger Bahnhof – der Himmel klar, die Sonne mild, ein goldener Oktobertag. Durch die Unterführung führt mein Weg direkt in den Neckarpark, wo sich Stadtlärm und Natur in einem angenehmen Gleichgewicht halten.

Ich folge dem Weg bis zur Neckarquelle, diesem stillen Ort, an dem der große Fluss seinen Anfang nimmt. Ein kleiner See glitzert im Sonnenlicht, Wasservögel ziehen gemächlich ihre Kreise. Hier lege ich eine Pause ein, öffne den Laptop, arbeite ein wenig – begleitet vom sanften Rauschen des Wassers und dem Rascheln der Blätter.

Für eine Stunde scheint die Zeit langsamer zu laufen. Es ist ruhig, friedlich, einfach schön. Als die Sonne tiefer steht, gehe ich denselben Weg zurück – über die Eisenbahnbrücke, der Zug nähert sich schon. Ein kurzer Moment noch, ein letzter Blick auf den See – dann trägt mich die Bahn wieder Richtung Rottweil.